Online-Beratung bei Spielsucht
Es ist wichtig, frühzeitig professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um das problematische Spielverhalten zu überwinden und langfristig ein spielfreies Leben führen zu können. Neben therapeutischen Maßnahmen spielen auch Selbsthilfegruppen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Online-Glücksspielsucht. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen finden die Teilnehmenden Unterstützung und Verständnis auf ihrem Weg zur Genesung.
Hilfe und Unterstützung für Betroffene von Online-Glücksspielsucht sind entscheidend, um den Weg aus der Sucht zu finden. In Deutschland gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Anlaufstellen, die speziell auf Glücksspielsucht https://www.zoikmusic.de/ spezialisiert sind. Betroffene können hier vertrauliche Gespräche führen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Beispiel für solch eine Beratung ist die telefonische oder online Erstberatung, bei der individuelle Lösungsansätze erarbeitet werden. Darüber hinaus bieten Selbsthilfegruppen einen wichtigen Austausch mit anderen Menschen in ähnlichen Situationen.
Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Online-Glücksspielsucht
Drängen Sie die betroffene Person nicht, aber kommunizieren Sie die Optionen regelmäßig. • Unterstützen Sie die Spielsucht nicht, in dem Sie sie ebenfalls geheim halten oder der betroffenen Person Geld leihen. Ebenfalls finden Sie auf der Seite des Fachverbandes für Glücksspielsucht e. V. FAGS Aufklärung, Fachberatung und Hilfe, untere anderem ein Kontakt zu Foren und Online-Selbsthilfegruppen. Suchtberatungsstellen helfen Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Therapieangebot und unterstützen bei der Antragstellung.
Die Rolle der Familie und des sozialen Umfelds im Umgang mit Online-Glücksspielabhängigkeit
- Sie umfassen Maßnahmen zur Rückfallprävention und langfristige Betreuungskonzepte, die spezifisch auf die Bedürfnisse der Betroffenen zugeschnitten sind.
- Online-Glücksspiele oder Spielautomaten vermitteln mit Licht- und Toneffekten den Eindruck, als wenn ein hoher Gewinn kurz bevorsteht.
- Schuldnerberatungsstellen setzen sich in Absprache mit Ihnen auch mit Gläubigern in Verbindung.
Es ist entscheidend, dass Glücksspielanbieter strengen Richtlinien unterliegen und verantwortungsbewusst handeln. Durch klare gesetzliche Regelungen können Betreiber dazu verpflichtet werden, Maßnahmen zum Schutz vor Spielsucht zu implementieren und Betroffenen Hilfe anzubieten. Zusammenarbeit zwischen Behörden, Anbietern und Betroffenen ist unerlässlich, um einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Glücksspielen online zu gewährleisten. In der heutigen digitalen Welt ist es von entscheidender Bedeutung, junge Menschen frühzeitig über die Risiken des Online-Glücksspiels aufzuklären. Schulen und Universitäten in Deutschland spielen eine wichtige Rolle bei der Sensibilisierung für das Thema Glücksspielsucht im Internet. Durch gezielte Aufklärungsarbeit können Schülerinnen und Schüler bereits früh lernen, die Gefahren von exzessivem Online-Glücksspiel zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Sie kam zu vier Schwerpunktberatungsstellen in Magdeburg, Stendal, Dessau-Roßlau und Halle hinzu. Machen Sie sich klar, dass Sie keine Schuld an der Glücksspielsucht Ihres Angehörigen haben. Er / Sie trifft jede Entscheidung zum weiteren Spielen selbst. Versuchen Sie zu helfen, ohne jedoch die Verantwortung für den Betroffenen zu übernehmen. Kündigen Sie nur Maßnahmen an, die Sie auch wirklich durchsetzen können und wollen. Reden Sie mit Ihrem Angehörigen über Ihre Sorgen und wie sich die Glücksspielprobleme auch auf Sie auswirken.
Sollten technische Probleme auftreten, wenden Sie sich gerne per Mail an uns unter info(at)lsgbayern.de. Gemeinsam können wir gegen die Gefahren des Online-Glücksspiels kämpfen und präventive Maßnahmen ergreifen, um den Betroffenen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. 1 Als Glücksspiel werden Spiele bezeichnet, die überwiegend oder ausschließlich zufallsbedingt sind und bei denen Geld eingesetzt wird. Diese Denkfehler werden oft von „Beinahe-Gewinnen“ angetrieben.
Verbesserung der Nachsorge/Selbsthilfe von Glücksspielsüchtigen. Zum Aufgabenfeld gehören die Begleitung, Unterstützung, Erweiterung, Vernetzung und Koordinierung der Glücksspielerselbsthilfe. Derzeit gibt es bundesweit 211 registrierte Gruppen und eine wachsende Anzahl von Selbsthilfe-Online-Foren und Facebook-Gruppen von Glücksspielsüchtigen.
Sichern Sie Ihre Ersparnisse auf ein Konto, auf das Ihr Angehöriger keinen Zugriff hat. Bringen Sie zudem Wertgegenstände, Sparbücher und Ersparnisse Ihrer Kinder zu einer Vertrauensperson in Sicherheit. Vereinbaren Sie mit dem Betroffenen, dass regelmäßige Geldeingänge (Gehalt, Rente u.a.) auf ein Konto gehen, das nur Sie verwalten.